FAQ

Festival

GENERELL

  • Was sind die Jazz Open?

      Die Jazz Open Stuttgart sind ein seit 1994 jährlich in Stuttgart stattfindendes Musikfestival. Die beiden namengebenden Begriffe „Jazz“ und „Open“ stehen für die zentrale musikalische Ausrichtung des Festivals: Dem Jazz als integralen und basalen Part des Festivals werden angrenzende musikalische Genres wie Blues-, Soul-, Rock- und Popmusik gleichberechtigt gegenübergestellt. Das Festival findet jährlich im Juli auf mehreren Festivalbühnen statt.
      Veranstalter und Gründer ist die Opus Festivals GmbH.

  • Wann steht das Line-Up der Jazz Open fest?

      Alle Infos über unser diesjähriges Line-Up gibt es hier.

  • Gibt es Wartelisten für bereits ausverkaufte Konzerte?

      Nein, wir führen keine Wartelisten.

  • Gibt es altersbezogene Zugangsbeschränkungen?

      Kindern unter 3 Jahren ist der Zutritt zum Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Kinder zwischen 3 und 6 Jahren erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch. Kinder zwischen 3 und 13 Jahren dürfen die Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren sind mit Erlaubnis der Eltern für Konzerte bis 24:00 Uhr ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zugelassen. Des Weiteren gilt das Jugendschutzgesetz.

ZUTRITT

  • Ab wann kann ich das Gelände betreten?

      Die Jazz Open Stuttgart sind ein 12-tägiges Festival an mehreren Veranstaltungsorten.
      Jeder Veranstaltungsort hat eigene Öffnungszeiten. Diese erfahren Sie in Kürze hier.

  • Kann ich zu jeder Zeit das Gelände betreten?

      Solange Sie ein gültiges Ticket besitzen, können Sie das Gelände im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten jederzeit betreten.

  • Sind Wieder-Eintritte erlaubt?

      Ja, ein Wiedereintritt ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie sich an den Ein- und Ausgängen bei Verlassen des Geländes mit dem Ticket „auschecken“. Ansonsten können Sie das Gelände nicht erneut betreten. Das Veranstaltungs-Ticket muss jederzeit mit sich geführt werden.

  • Wann sind die Veranstaltungen zu Ende?

      Die Jazz Open sind ein 12-tägiges Festival an mehreren Veranstaltungsorten.
      Jeder Veranstaltungsort hat eigene Schließzeiten. Diese erfahren Sie in Kürze hier.

  • Sind die Wartezeiten am Eingang lang? Wieviel Zeit sollte ich einplanen?

      Die Konzerte beginnen nicht vor Einlass aller Gäste auf das Gelände. Bitte beachten Sie die Informationen zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Veranstaltungsorte.

  • Wie viele Eingänge gibt es?

      Alle Veranstaltungsorte haben einen Haupteingang. Das Haupt-Venue auf dem Schlossplatz verfügt über 4 Eingänge.

LINEUP & ZEITPLÄNE

  • Wer spielt wann & wo?

      Infos über das Programm finden Sie hier.
      Die geplanten Spielzeiten veröffentlichen wir rechtzeitig auf unserer Website. Bitte beachten Sie, dass die Spielzeiten nicht final sind und diese sich bis zum Auftritt noch ändern können.

  • Werden die Auftrittszeiten der einzelnen Artists vorab einsehbar sein?

      Ja, die geplanten Uhrzeiten, wann welcher Artist auftreten wird, sind auf der Line-Up Seite vermerkt. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Spielzeit abweichen kann. Aktuelle Informationen zu den Auftrittszeiten sowie Infos zu spontanen Änderungen erhalten Sie am besten über unsere Social Media-Kanäle auf Instagram und Facebook.

WAS DARF ICH MITBRINGEN

GESUNDHEIT & SICHERHEIT

ANREISE

  • Wie ist die Parksituation vor Ort? (Schlossplatz & Altes Schloss)

      Leider können wir keine Parkplätze für unsere Gäste zur Verfügung stellen. Bitte Informieren Sie sich über umliegende Parkmöglichkeiten. Wir sind über die öffentlichen Verkehrsmittel bestens erreichbar und Ihr Ticket erlaubt es Ihnen bis zu 3 Stunden vor der Veranstaltung und nach der Veranstaltung bis 5 Uhr des Folgetags den ÖPNV kostenlos zu nutzen.

  • Wo ist die nächste U-Bahn-/S-Bahn-/Bushaltestelle?

      Schlossplatz & Altes Schloss:
      U-Bahn: Schlossplatz (U5, U6, U7, U12, U15) und Charlottenplatz (U1, U2, U4, U5, U6, U7, U9, U11, U12, U14, U15)
      S-Bahn: Stadtmitte (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60)
      Bushaltestelle: Schlossplatz (N1, N2, N3, N4, N5, N6, N7, N8, N10, 44, 42)

      SpardaWelt-Eventcenter:
      U-Bahn: Hauptbahnhof (U5, U6, U7, U11, U12, U14, U15, U29)
      S-Bahn: Hauptbahnhof (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60,)
      Bushaltestelle: Hauptbahnhof (40, 42, 44, N3, N10)

      BIX Jazzclub:
      U-Bahn: Rathaus (U1, U2, U4, U9, U11, U14)
      S-Bahn: Stadtmitte (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60)
      Bushaltestelle: Rathaus (43, 44, N1)

      Open Stage – StadtPalais – Museum für Stuttgart:
      U-Bahn: Charlottenplatz (U1, U2, U4, U9, U11, U14)
      S-Bahn: Stadtmitte (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60)
      Bushaltestelle: Schlossplatz (43, 44, N1) / Charlottenplatz (42, 44)

  • Wo ist die nächste Taxi-Station?

      Schlossplatz & Altes Schloss:
      Die nächstgelegenste Taxistation ist bei den Bushaltestellen auf dem Schlossplatz zwischen Neuem und Altem Schloss.

      SpardaWelt-Eventcenter:
      Die nächstgelegenste Taxistation ist am Hauptbahnhof.

  • Wie ist die Adresse der Veranstaltungsorte?

      Schlossplatz:
      Schlossplatz, 70173 Stuttgart

      Altes Schloss:
      Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart

      SpardaWelt Eventcenter:
      Am Hauptbahnhof 3, 70173 Stuttgart

      BIX Jazzclub:
      Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28, 70182 Stuttgart

      StadtPalais – Museum für Stuttgart:
      Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart

      Kunstmuseum:
      Kleiner Schloßplatz 1, 70173 Stuttgart

      Domkirche St. Eberhard:
      Königstraße 7A, 70173 Stuttgart

      Musikpavillon:
      Oberer Schlossgarten, 70173 Stuttgart

  • Kann ich mit dem Fahrrad kommen?

      Eine Anfahrt mit dem Fahrrad ist möglich. Allerdings ist es nicht gestattet, ein Fahrrad mit auf das Festivalgelände zu nehmen.

  • Wo kann ich mein Fahrrad abschließen?

      Das Anbringen eines Fahrradschlosses an den Absperrzäunen des Festivals ist strengstens untersagt. Beim Anschließen eines Fahrrads oder eines ähnlichen Gefährts/Equipments an die Festivalabsperrung oder Equipment des Festivals (Dekoration o.ä.), wird das entsprechende Gefährt entfernt.

BEZAHLEN

  • Wie kann ich auf dem Festival bezahlen?

      Die Jazz Open sind ein cashless Festival, d.h. frei von Bargeld. Sie können alle Zahlungen bargeldlos mit Apple Pay, Google Pay etc. und mit kontaktlosen Karten (EC-/Kreditkarten) tätigen. Mit Mastercard bekommen Sie einen 20% Rabatt auf Speisen, Getränke und Merchandise Artikel.

  • Bedeutet das, dass ich nur mit Mastercard zahlen kann?

      Nein, cashless umfasst bei uns sämtliche EC- und Kreditkarten sowie Ihre digital per App hinterlegten Karten.

  • Kann man mit Bargeld bezahlen?

      Nein, das Festival ist ein cashless - also bargeldloses Festival. Für alle, die keine EC-/Kreditkarte haben, bieten wir die Mastercard x Jazz Open Prepaid-Karten mit einem Guthaben von 20€ an. Mit diesen erhalten Sie 20% Rabatt auf Essen, Getränke und Merchandise. Diese Karten können auf dem Festivalgelände für 20€ erworben und danach beliebig oft mit einem individuellen Guthaben aufgeladen werden.

BE A PART

Tickets

GENERELL

PÄSSE

  • Welche Festivalpässe gibt es?

      Die Jazz Open bieten zwei Festivalpässe in der Business-Kategorie an mit Zugang zu allen Konzerten der jeweiligen Location. Dies ist der Festivalpass Ehrenhof für den Schlossplatz sowie der Festivalpass Altes Schloss für das Alte Schloss. Außerdem gibt es den Kombipass Stehplatz der Zugang zum Stehplatz Bereich von allen Jazz Open Konzerten enthält. Die Pässe können ausschließlich in unserem Onlineshop bestellt werden.

  • Gibt es Einzeltagespässe für mehrere Bühnen?

      Nein, wir verkaufen ausschließlich Pässe in der Business-Kategorie für den gesamten Zeitraum Altes Schloss, gesamten Zeitraum Schlossplatz oder für den gesamten Festival Zeitraum in der Stehplatz-Kategorie (Schlossplatz, Altes Schloss, SpardaWelt Eventcenter, BIX).

  • Kommt der Festivalpass in Form von mehreren Tickets?

      Die Festivalpässe werden als Einzelticket in Form einer PVC-Karte mit Lanyard zum Umhängen oder als digitales Ticket verkauft. Wenn Einzeltickets gewünscht sind, melden Sie sich bitte unter jazzopen[at]opus.live  Um Zutritt zu den Business-Bereichen zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich ein Business-Bändchen in einer täglich neuen Farbe, dieses erhalten Sie vor Eingang 1.

  • Ich habe meinen Pass von einem „Freund“ (von dritten, von Ebay, Facebook, über Viagogo) erworben. Wie kann ich verifizieren, dass der Pass gültig ist?

      Ausschließlich Pässe, die über de jazzopen Webseite erworben werden, haben eine Garantie auf Gültigkeit. Kaufen Sie keine Pässe von unautorisierten Dritthändlern oder inoffiziellen Weiterverkaufsplattformen. Wir stellen keinen Kundenservice oder Verifizierungsservice zur Verfügung für Pässe und Tickets, die über solche Plattformen erworben wurden.
      Pässe, die unrechtmäßig über Dritte erworben werden, können jederzeit ohne Vorwarnung storniert werden.

  • Kann ich meinen Pass Freund*innen, Bekannten o.ä. weitergeben? Wie funktioniert das?

      Ja, das geht. Übergeben Sie den Pass einfach der entsprechenden Person oder geben Sie die Versandadresse der Person beim Kauf des Passes an (Sie werden in unserem System nach wie vor als Käufer*in des Passes gelistet.).

BESTELLUNG & VERSAND

Newsletter

Sie wollen immer informiert bleiben, exklusive Inhalte über Künstler*innen erhalten oder auch von besonderen Angeboten profitieren?
Dann melden Sie sich jetzt an und kommen Sie mit uns backstage.

 

Newsletter abonnieren